Im Dezember 2019 waren es jecke 2 x 11 Jahre – so lange unterstützen die Cheerleader des 1. FC Köln die Geißbock-Elf. Seit 2001/2002 sind sie auch im Karneval dabei, seit 2006 als offizielle Tanzgruppe der Kölnischen KG.
Was am 13.12.1997 beim 4:2 Sieg des 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund mit einer zehnköpfigen Gruppe und einem ersten kleinen Auftritt begann, hat beachtliche Ausmaße erreicht.
Heute tanzen mehr als 60 junge Frauen im Team der Cheerleader des 1. FC Köln. Im RheinEnergieSTADION sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Bei allen Bundesliga-Heimspielen des FC zeigen sie ihr Können und begrüßen die Mannschaften mit einem Spalier. Zahlreiche Pokale von Cheerleading-Meisterschaften und Auszeichnungen aus dem Karneval zeugen von den Erfolgen des Vereins. Unsere Damen sind eine der erfolgreichsten Kölner Tanzgruppen des aktuellen Jahrtausends.
Seit 2006 ist die Kölnische KG das karnevalistische Zuhause der Cheerleader des 1. FC Köln. Der Vorstand der „Kölnischen“ unter dem damaligen Präsidenten Theo Bischof bot den Cheerleadern des 1. FC Köln endlich die karnevalistische Heimat, die sich die erfolgreiche Tanzgruppe schon lange gewünscht hatte. Seitdem vereinigen sich Tradition und Moderne unter dem Zeichen des Harlekins.
Die Cheerleader des 1. FC Köln sind die offizielle Tanzgruppe der „Kölnischen“.
Der 1. FC Köln, die Kölnische und unsere Mutterstadt Köln – die Cheerleader verstehen sich als Vertreter dieser drei Institutionen.
Untrennbar zusammengehörend stehen sie für
Liebe , Stolz und Verbundenheit zur Stadt und zum Verein.